Änderung der Maklerkosten ab 23.12.2020
Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass zukünftig die Maklergebühr mindestens hälftig vom Verkäufer und Käufer zu
zahlen ist.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 656c Lohnanspruch bei Tätigkeit für beide Parteien - (Anmerkung: die sog. Doppeltätigkeit)
(1) Lässt sich der Makler von beiden Parteien des Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus einen Maklerlohn versprechen, so
kann dies nur in der Weise erfolgen, dass sich die Parteien in gleicher Höhe verpflichten. Vereinbart der Makler mit einer Partei des
Kaufvertrags, dass er für diese unentgeltlich tätig wird, kann er sich auch von der anderen Partei keinen Maklerlohn versprechen lassen. Ein
Erlass wirkt auch zugunsten des jeweils anderen Vertragspartners des Maklers. Von Satz 3 kann durch Vertrag nicht abgewichen werden.
ANMERKUNG: Es müssen mit beiden Parteien Maklerverträge in textform abgeschlossen werden. Deshalb werden
Interessenten von Kaufobjekten bei Anforderung eines Exposes von den meisten Maklern vorher gegeten die
Provisionsvereinbarung in textform zu bestätigen. D.h. der Makler versendet vor der Zusendung des Exposes einen
Hinweis zur Provision, der in testform (auch E-Mail ist hier zulässig) bestätigt.
§ 656d Vereinbarungen über die Maklerkosten
(1) Hat nur eine Partei des Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus einen Maklervertrag abgeschlossen, ist eine
Vereinbarung, die die andere Partei zur Zahlung oder Erstattung von Maklerlohn verpflichtet, nur wirksam, wenn die Partei, die den
Maklervertrag abgeschlossen hat, zur Zahlung des Maklerlohns mindestens in gleicher Höhe verpflichtet bleibt. Der Anspruch gegen die andere
Partei wird erst fällig, wenn die Partei, die den Maklervertrag abgeschlossen hat, ihrer Verpflichtung zur Zahlung des Maklerlohns
nachgekommen ist und sie oder der Makler einen Nachweis hierüber erbringt.
Es besteht aber auch die Möglchkeit der vollen Übernahme der Maklerkosten durch den Verkäufer - die sog.
Innenprovision. In diesem Fall übernimmt der Verkäufer die kompletten Kosten für den Makler. Der Makler ist dann
nur für den Verkäufer tätig und muss sich nicht mehr neutral Verhalten wie bei den beiden oben genannten
Varianten.
ABER VORSICHT:
Wenn Sie einen Suchauftrag unterschreiben und der Immobilienmakler findet eine Immobilie zum Kauf oder
Vermietung, mit deren Vermittlung er nicht vom Vermieter oder Verkäufer beauftragt wurde, dann muss der
Besteller, also in diesem Fall der Suchende die Provision zuzgl. Mehrwertsteuer bezahlen. Das passiert aber nicht,
wenn Sie dem Immobilienmakler mitteilen, dass Sie nur Interesse an Objekten haben, mit denen Vermittlung er
beauftragt wurde. Das heißt, er sucht nicht aktiv für den Suchenden.
… zurück
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit größter Sorgfalt recherchiert, zusammengestellt und formuliert. Für
die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen
Änderung der Maklerkosten ab
23.12.2020
Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass zukünftig die
Maklergebühr mindestens hälftig vom Verkäufer und
Käufer zu zahlen ist.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 656c Lohnanspruch bei Tätigkeit für beide Parteien -
(Anmerkung: die sog. Doppeltätigkeit)
(1) Lässt sich der Makler von beiden Parteien des Kaufvertrags
über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus einen Maklerlohn
versprechen, so kann dies nur in der Weise erfolgen, dass sich die
Parteien in gleicher Höhe verpflichten. Vereinbart der Makler mit
einer Partei des Kaufvertrags, dass er für diese unentgeltlich tätig
wird, kann er sich auch von der anderen Partei keinen Maklerlohn
versprechen lassen. Ein Erlass wirkt auch zugunsten des jeweils
anderen Vertragspartners des Maklers. Von Satz 3 kann durch
Vertrag nicht abgewichen werden.
ANMERKUNG: Es müssen mit beiden Parteien
Maklerverträge in textform abgeschlossen werden.
Deshalb werden Interessenten von Kaufobjekten bei
Anforderung eines Exposes von den meisten Maklern
vorher gegeten die Provisionsvereinbarung in textform
zu bestätigen. D.h. der Makler versendet vor der
Zusendung des Exposes einen Hinweis zur Provision,
der in testform (auch E-Mail ist hier zulässig) bestätigt.
§ 656d Vereinbarungen über die Maklerkosten
(1) Hat nur eine Partei des Kaufvertrags über eine Wohnung oder
ein Einfamilienhaus einen Maklervertrag abgeschlossen, ist eine
Vereinbarung, die die andere Partei zur Zahlung oder Erstattung
von Maklerlohn verpflichtet, nur wirksam, wenn die Partei, die den
Maklervertrag abgeschlossen hat, zur Zahlung des Maklerlohns
mindestens in gleicher Höhe verpflichtet bleibt. Der Anspruch
gegen die andere Partei wird erst fällig, wenn die Partei, die den
Maklervertrag abgeschlossen hat, ihrer Verpflichtung zur Zahlung
des Maklerlohns nachgekommen ist und sie oder der Makler einen
Nachweis hierüber erbringt.
Es besteht aber auch die Möglchkeit der vollen
Übernahme der Maklerkosten durch den Verkäufer -
die sog. Innenprovision. In diesem Fall übernimmt der
Verkäufer die kompletten Kosten für den Makler. Der
Makler ist dann nur für den Verkäufer tätig und muss
sich nicht mehr neutral Verhalten wie bei den beiden
oben genannten Varianten.
ABER VORSICHT:
Wenn Sie einen Suchauftrag unterschreiben und der
Immobilienmakler findet eine Immobilie zum Kauf
oder Vermietung, mit deren Vermittlung er nicht vom
Vermieter oder Verkäufer beauftragt wurde, dann
muss der Besteller, also in diesem Fall der Suchende
die Provision zuzgl. Mehrwertsteuer bezahlen. Das
passiert aber nicht, wenn Sie dem Immobilienmakler
mitteilen, dass Sie nur Interesse an Objekten haben,
mit denen Vermittlung er beauftragt wurde. Das
heißt, er sucht nicht aktiv für den Suchenden.
… zurück
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen und
mit größter Sorgfalt recherchiert, zusammengestellt und
formuliert. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen